Irgendwas mit Autos – Berufe im Automobilbereich

Die Automobilbranche bietet eine Vielzahl spannender Berufe die für Autoliebhaber und Technikbegeisterte gleichermaßen interessant sind. Egal, ob Sie sich für Technik, Design, Verkauf oder Management interessieren – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine erfüllende Karriere im Automobilsektor zu starten.
In diesem Artikel stellen wir einige der wichtigsten Berufe vor und geben einen Überblick über die erforderlichen Qualifikationen und Karriereaussichten. Die jeweiligen Gehaltsangaben sind Durchschnittswerte und können je nach Größe des Arbeitgebers nach oben oder unten abweichen.
1. Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen sind die Experten, wenn es um die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen geht. Sie diagnostizieren technische Probleme, führen Reparaturen durch und sorgen dafür, dass die Fahrzeuge sicher und zuverlässig funktionieren.
- Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in.
- Karriereaussichten: Gute Beschäftigungsmöglichkeiten in Werkstätten, Autohäusern und bei Automobilherstellern.
- Aufgaben: Diagnose von Fahrzeugproblemen, Durchführung von Inspektionen und Wartungen, Reparatur von mechanischen und elektronischen Komponenten.
- Gehalt: 25.000 € bis 40.000 € jährlich.
2. Automobilkaufmann/-frau
Automobilkaufleute sind die Verbindung zwischen den Kunden und dem Autohaus. Sie beraten Kunden, verkaufen Fahrzeuge und kümmern sich um die gesamte Verkaufsabwicklung, einschließlich Finanzierung und Versicherungen.
- Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau.
- Karriereaussichten: Vielfältige Jobmöglichkeiten in Autohäusern, bei Fahrzeugherstellern und -importeuren.
- Aufgaben: Kundenberatung, Verkauf von Fahrzeugen, Organisation von Probefahrten, Abwicklung von Finanzierungen und Versicherungen.
- Gehalt: 28.000 € bis 50.000 € jährlich.
3. Fahrzeugdesigner/in
Fahrzeugdesigner/innen sind für das ästhetische und funktionale Design von Fahrzeugen verantwortlich. Sie entwickeln innovative Konzepte und sorgen dafür, dass die Fahrzeuge nicht nur gut aussehen, sondern auch effizient und ergonomisch sind.
- Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Industriedesign, Fahrzeugdesign oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Karriereaussichten: Anstellungsmöglichkeiten bei Automobilherstellern, Designagenturen und Zulieferern.
- Aufgaben: Entwicklung von Designkonzepten, Erstellung von Skizzen und Modellen, Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Marketingteams.
- Gehalt: 40.000 € bis 80.000 € jährlich.
4. Automobilingenieur/in
Automobilingenieure/innen entwickeln neue Fahrzeugtechnologien und -systeme. Sie arbeiten an der Verbesserung der Fahrzeugleistung, -sicherheit und -effizienz und sind oft in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig.
- Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik.
- Karriereaussichten: Beschäftigungsmöglichkeiten bei Automobilherstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen.
- Aufgaben: Entwicklung und Test von Fahrzeugkomponenten, Optimierung von Fahrzeugsystemen, Forschung und Entwicklung neuer Technologien.
- Gehalt: 45.000 € bis 90.000 € jährlich.
5. Lackierer/in
Fahrzeuglackierer/innen sind für die Beschichtung und Verschönerung von Fahrzeugoberflächen verantwortlich. Sie tragen Lacke und Farben auf, um den Fahrzeugen ihr glänzendes Aussehen zu verleihen und sie vor Umwelteinflüssen zu schützen.
- Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Fahrzeuglackierer/in.
- Karriereaussichten: Jobmöglichkeiten in Lackierereien, Autohäusern und bei Automobilherstellern.
- Aufgaben: Vorbereitung der Fahrzeugoberflächen, Auftragen von Lacken und Farben, Durchführung von Reparaturlackierungen.
- Gehalt: 24.000 € bis 35.000 € jährlich.
6. Fahrzeugprüfer/in
Fahrzeugprüfer/innen sind für die technische Überprüfung und Zulassung von Fahrzeugen zuständig. Sie führen Hauptuntersuchungen (HU) durch und stellen sicher, dass die Fahrzeuge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Qualifikationen: Eine technische Ausbildung und zusätzliche Qualifikationen als Prüfingenieur/in.
- Karriereaussichten: Beschäftigung bei Prüfstellen wie TÜV, Dekra oder GTÜ.
- Aufgaben: Durchführung von Hauptuntersuchungen, Erstellung von Prüfberichten, Beratung von Fahrzeughaltern.
- Gehalt: 40.000 € bis 60.000 € jährlich.
Fazit
Die Automobilbranche bietet einen Vielzahl an Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Qualifikationen. Ob in der Technik, im Verkauf oder im Design – es gibt zahlreiche Wege, eine erfüllende und spannende Karriere im Bereich Autos zu starten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufe und finden Sie den Job, der am besten zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt.